Ministerpräsident Söder (CSU) erwähnt in seiner Rede die Vorteile von Stroh als Baumaterial. Die Branche wertet dies als wichtigen Meilenstein für die öffentliche Wahrnehmung als klimafreundliches Baumaterial.
Der Neustart der Neubauförderung ergibt, dass LORENZ-Produkte die strengeren Standards erfüllen. Mit Bekanntgabe des BMWK wird die im Januar ausgesetzte Neubauförderung am 20.04.2022 in neuer Fassung reaktiviert. Die Veränderungen betreffen hierbei den Umfang der bereit gestellten Mittel, die individuellen Fördersätze sowie die energetischen Vorgaben. Dabei ist die von LORENZ Ende…
Mit Veröffentlichung der neuen Preisliste trägt LORENZ den Marktentwicklungen Rechnung. Eine marktübliche Teuerung findet jedoch nicht statt. Ab 1. März ist die neue Preisliste für Kunden und Geschäftspartner der Lorenz GmbH gültig. Durch neue Seitenwanddicken für die Module DD34, DD18 und DD24 haben sich die Produktspezifikationengeändert und in der Folge hat…
Der von der Bundesregierung Ende Januar abrupt vorgenommene Stopp der KfW-Neubauförderung hat keinen Effekt auf LORENZ-Projekte. Neubauten sollten künftig nach ihrem CO2-Fußabdruck bewertet werden. Am 24. Januar 2022 setzte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit sofortiger Wirkung Teile der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) aus. Mit dem vorläufigen…
Bauen mit Stroh ist (noch) nichts Alltägliches. Und so hat dieser klimapositive Dämmstoff in der öffentlichen Wahrnehmung (noch) eine Außenseiterrolle. Die praktische Umsetzung kann daher durchaus für Furore sorgen: LORENZ bekam viel positive Medienresonanz als die Module in einem gut durchdachten Projekt bei Koblenz eingesetzt wurden. Darüber berichtete sogar der Südwestdeutsche…
Lassen Sie Ihr Haus Geld verdienen, während Sie oder Ihre Mieter behaglich darin wohnen Was passiert, wenn man regeneratives Bauen mit regenerativer Energieumwandlung kombiniert? Das Konzept eines LORENZ Energie++ Haus und dieses Konzept hat es beim „IQ Innovationspreis Mitteldeutschland“ unter die TOP 6 im Cluster „Energie/ Umwelt/ Solarwirtschaft“ geschafft! Bild 3: Schematischer Aufbau, Technologiepartner: ecopark…