Ministerpräsident Söder (CSU) erwähnt in seiner Rede die Vorteile von Stroh als Baumaterial. Die Branche wertet dies als wichtigen Meilenstein für die öffentliche Wahrnehmung als klimafreundliches Baumaterial.
Der Neustart der Neubauförderung ergibt, dass LORENZ-Produkte die strengeren Standards erfüllen. Mit Bekanntgabe des BMWK wird die im Januar ausgesetzte Neubauförderung am 20.04.2022 in neuer Fassung reaktiviert. Die Veränderungen betreffen hierbei den Umfang der bereit gestellten Mittel, die individuellen Fördersätze sowie die energetischen Vorgaben. Dabei ist die von LORENZ Ende…
Mit Veröffentlichung der neuen Preisliste trägt LORENZ den Marktentwicklungen Rechnung. Eine marktübliche Teuerung findet jedoch nicht statt. Ab 1. März ist die neue Preisliste für Kunden und Geschäftspartner der Lorenz GmbH gültig. Durch neue Seitenwanddicken für die Module DD34, DD18 und DD24 haben sich die Produktspezifikationengeändert und in der Folge hat…
Der von der Bundesregierung Ende Januar abrupt vorgenommene Stopp der KfW-Neubauförderung hat keinen Effekt auf LORENZ-Projekte. Neubauten sollten künftig nach ihrem CO2-Fußabdruck bewertet werden. Am 24. Januar 2022 setzte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit sofortiger Wirkung Teile der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) aus. Mit dem vorläufigen…
Bauen mit Stroh ist (noch) nichts Alltägliches. Und so hat dieser klimapositive Dämmstoff in der öffentlichen Wahrnehmung (noch) eine Außenseiterrolle. Die praktische Umsetzung kann daher durchaus für Furore sorgen: LORENZ bekam viel positive Medienresonanz als die Module in einem gut durchdachten Projekt bei Koblenz eingesetzt wurden. Darüber berichtete sogar der Südwestdeutsche…
Nahe der LORENZ-Produktionsstätten befinden sich Felder, auf dem Stroh für unsere DD-Serie heranwächst. Dieser Umstand ist zweifach bedeutend: zum einen verbessern kurze Lieferwege die Ökobilanz der Produktlinie, zum anderen beginnt die Rohstoffkompetenz bei LORENZ nicht erst ab der kaufmännischen Beschaffung sondern direkt auf dem Feld. Bild 6: Stroh aus…
# Die Newsletter-Serie: Was treibt unsere Branche an und welche persönliche Story steckt hinter jedem einzelnen Akteur? Das hat uns interessiert und wir freuen uns, unsere Fragen an echte Pioniere und Visionäre stellen zu dürfen. In dieser Ausgabe ist Ulrich Steinmeyer, Gründer und Initiator von Ökologisch Bauen und Biber GmbH,…
Bekannt ist Stroh für seine hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Seine schalldämmende Wirkung war bisher nicht wissenschaftlich untersucht. Im Rahmen des Interreg-Projekts UP STRAW (www.bau-mit-stroh.de) wurden im Frühjahr erstmals bauakustische Messungen in einem strohgedämmten Gebäude durchgeführt. Initiiert wurde der Schalltest von Architekt Dirk Scharmer (DELTAGRÜN Architektur) im neu gebauten Gästehaus in Sieben Linden.…
Die Klimaziele für umweltgerechtes Bauen sind klar: Ab 2050 wird EU-weit CO2 neutral gebaut. Viele Hersteller und Anbieter stellt das vor riesige Herausforderungen. LORENZ verfolgt mit seinem Portfolio einen konsequent ökologischen Ansatz, der einen langen Weg braucht, um breite Akzeptanz am Markt zu finden. Wie das gehen kann: # (lokal)…